Ringerverein 1908 "Eichenkranz" Lugau

Talentestützpunkt

 

Ringerverein 1908 "Eichenkranz" Lugau

Mannschaft Jugendliga Sachsen 2024

 

Ringerverein 1908 "Eichenkranz" Lugau

Mannschaft Regionalliga Mitteldeutschland 2024

Ringerverein 1908 "Eichenkranz" Lugau

Zusammenhalt

Ringerverein 1908 "Eichenkranz" Lugau

Kampfgeist

Ringerverein 1908 "Eichenkranz" Lugau

Siegeswille

Ringerverein 1908 "Eichenkranz" Lugau

Leidenschaft

Ringerverein 1908 "Eichenkranz" Lugau

Ringerschmiede

Deutsche Meisterschaften der U 20

Deutsche Meisterschaften der U 20

Bericht von Jan Peprny
Fotos von Katrin Peprny

An den Deutschen Meisterschaften der U 20 in diesem Jahr nahmen vier junge Eichenkränze teil. Im tiefsten Schwarzwald, in Hausen-Zell, waren die Klassiker am Start und in Frankfurt/Oder kämpften die Freistiler um die begehrten Medaillen. Für Eichenkranz Lugau starteten Erik Negwer, Nils Brendel und Tim Kotzur im Schwarzwald und Leon Blachut in Frankfurt/O.

Nach der über 600 km langen Fahrt konnten die Klassiker einen Sieg an der Waage feiern. Alle hatten auf eine Gewichtsklasse tiefer abtrainiert und zusammen über 10 kg abgenommen. Erik auf 63 kg, Tim auf 67 kg und Nils auf 72 kg. Aber beim eigentlichen Wettkampf sah es dann nicht mehr so gut aus. Erik hatte in seiner Gewichtsklasse 11 Teilnehmer und war im ersten Kampf gegen Guiseppe Gerbino aus Ketsch dran. In Runde 1 lief noch alles prima. Erik war der Aktivere, bekam die Verwarnungseins und ging durch drei Rollen mit 7:1 in Führung. Aber kurz vor dem Sieg durch technische Überlegenheit kippte der Kampf in die andere Richtung. In Runde 2 war der Nordbadener der Aktivere und Erik musste in die Bodenlage. Dort gab er 4 Punkte ab und es stand 7:7. Und diese 4 abgegebenen Punkte sollten Erik zum Verhängnis werden, denn im weiteren Kampfverlauf fielen nur noch zwei kleine Wertungen und es stand nach Ablauf der Kampfzeit 9:9. Aufgrund der höheren Wertung verlor Erik sehr knapp und hatte nur die Chance auf die Hoffnungsrunde. Aber nur, wenn sein Gegner ins Finale kommen sollte. Diesen „Gefallen“ tat Gerbino unserem Erik aber nicht, und er war raus und belegte am Ende den 8. Platz.

mehr lesen…

Ein Trainingstag mit Anastasia Blayvas

Ein Trainingstag mit Anastasia Blayvas

Bericht von Jan Nagel

Am 22.03.2025 fand in Leipzig ein öffentliches Training mit unserer sächsischen Olympiateilnehmerin statt. An diesem Tag reisten knapp 100 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland an. Darunter auch 8 Mädchen und Jungen vom RV Eichenkranz Lugau. Nach einer Erwärmung und anschließendem Techniktraining zeigte Anastasia den Kindern ihre Spezialtechniken, unter anderem auch den Achselwurf. Im Anschluss wurden diese dann von allen geübt. Eine Autogrammstunde fand während der Mittagspause statt, wo die Kinder sich auch persönlich mit Anastasia fotografieren lassen konnten. Mit originellen Staffelspielen ging es nach dem Mittag weiter, wo jeder einzelne oder auch alle gemeinsam gefordert waren. Der RV 1908 „Eichenkranz“ Lugau bedankt sich für die Einladung bei Anastasia Blayvas, Florian Rau, Emil Tonev und dem gesamten Team von Leipzig, die diesen Tag ermöglicht haben.

Deutsche Meisterschaften der U 14 (GR)

Deutsche Meisterschaften der U 14 (GR)

Bericht von Jan Nagel

Vom 21. – 23.03.2025 fanden in Witten die Deutschen Meisterschaften der U14 im klassischen Stil statt. Unser Nick Barsch reiste mit Trainer Jan Nagel zu diesem Turnier an, wo er in der Gewichtsklasse bis 35 kg unter 10 Teilnehmern startete.

Am Freitag musste Nick seinen ersten Kampf bestreiten. Er rang gegen Gregor Reim, den späteren Drittplatzierten, aus Südbaden. Hier musste Nick gleich die erste Niederlage durch Schulterniederlage hinnehmen. Der zweite Tag begann für Nick besser. Hier kämpfte er gegen Nico Klären aus Nordbaden. Er rang konzentriert und sicherte sich seinen ersten Punktsieg mit 8:2. Im zweiten Kampf des Tages rang er gegen Maxim Maltern aus Südbaden. Auch in diesem Kampf holte er sich einen 8:4-Punktsieg. In seinem letzten Kampf in der Gruppe musste Nick gegen den späteren Deutschen Meister antreten. Er begann stark, konnte aber durch eine Unaufmerksamkeit einen Schulterschwung nicht abwehren und verlor auf Schultern. Somit blieb für Nick das kleine Finale um Platz 6 gegen Nick Yilmaz aus Bayern. Er lag zu Beginn gleich mit 0:2 zurück, konnte eine Kopfrolle kurzzeitig abwehren und bekam dadurch 2 Punkte. Nick konnte die Kopfklammer aber nicht lange abwehren und verlor beim Stand von 2:2 auf Schultern. Sichtlich enttäuscht konnte sich Nick am Ende doch noch über Platz 6 freuen.

Deutsche Meisterschaften der U 17 (GR)

Deutsche Meisterschaften der U 17 (GR)

Bericht von Jan Peprny
Fotos von Katrin Peprny

Vom 14. – 16.03.2025 fanden die Deutschen Meisterschaften der U 17 im griechisch-römischen Stil in Reilingen statt. Unter den 21 angereisten sächsischen Sportlern waren auch die beiden Eichenkränze Marick Schüßler und Rick Scheffler, die sich über die Landes- und Mitteldeutschen Meisterschaften qualifiziert hatten. Der Gewinner der Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften des Vorjahres, Johnny Fröber, hatte sich ebenfalls qualifiziert, musste aber leider krankheitsbedingt absagen.

Für Marick, der in seiner Gewichtsklasse bis 48 kg 7 Teilnehmer hatte, ging das Turnier nicht gut los. Ganze 53 Sekunden stand er gegen den Leipziger Gleb Fink auf der Matte, dem er technisch unterlag. Maricks zweiter Kampf war dann sein bester. Gegen den Südbadener Ferdinand Sahin ging er über die volle Zeit und musste sich am Ende nur knapp mit 1:3 geschlagen geben. Der dritte Kampf von Marick dauerte nur 32 Sekunden. Kaum auf der Matte, nahm ihm sein Gegenüber Samuel Puscas aus Heilbronn 8 Punkte zum technischen Überlegenheitssieg ab. Am Ende steht der 7. Platz von 7 Teilnehmern.

Bei Rick Scheffler lief es ähnlich schlecht. Bei 19 Teilnehmern in seiner Gewichtsklasse musste Rick im ersten Kampf gegen Sebastian Gräbner aus Bayern ran, gegen den er nach nur 45 Sekunden technisch verlor. Im zweiten Kampf gegen den ebenfalls aus Bayern stammenden Lennox Adam geriet Rick nach einem Kopfhüftschwung in die gefährliche Lage und stand kurz vor einer Schulterniederlage. Aber Rick kämpfte verbissen weiter und rettete sich in die Pause. Dieser Brückenkampf hatte aber Kraft und Luft gekostet, die Rick in Runde 2 dann fehlten und er verlor technisch. Mit dieser Niederlage schied er aus dem Turnier aus.

Alles in allem ein eher mageres Abschneiden der beiden jungen Eichenkränze. Es bleibt zu hoffen, dass bei den noch anstehenden Deutschen Meisterschaften der Mädels und der U 14 an diesem Wochenende sowie der U 20 am kommenden Wochenende bessere Ergebnisse erzielt werden können.

mehr lesen…

Kalender

➥ Termine

  • Keine Termine

➥ Jetzt Sponsor werden!

➥ Talentestützpunkt

Unser Verein ist Talentestützpunkt für die Sportart Ringen. Wir fördern talentierte Kinder und Jugendliche beim Aufbau ihrer sportlichen Karriere.

➥ Wir sind Mitglied im

 
Kreissportbund Erzgebirge.
 

Landessportbund Sachsen

➥ Aktuelle Wettkampfergebnisse

Archive

Sie schaffen die Basis für unseren Sportverein

Unsere Sponsoren und Förderer

Werden auch Sie Sponsor!

Verlieren Sie keine Zeit!

Unterstützen Sie den Sport in unserer Region.