
18. Wolfgang-Bohne-Gedächtnisturnier
Bericht von Ralf Hamann
Innerhalb von acht Tagen waren die jüngsten Lugauer Ringer/innen zweimal zu einem Turnier. Der Ausrichter des Wolfgang-Bohne-Gedenkturniers am 12.04.2025 war der RV Thalheim und wurde ausnahmslos im freien Stil ausgetragen.
Am erfolgreichsten waren diesmal unsere Mädchen. Unsere Jüngste und Kleinste mit 6 Jahren, Liv Esser, rang gegen die ältere Thalheimerin Laura Baumann. Zur Pause führte Liv noch 2:0, doch dann ließen leider die Kräfte nach und sie verlor auf Schultern. Da in ihrer Gewichtsklasse nur zwei Teilnehmerinnen starteten, belegte Liv somit den 2. Platz.
Bis 26 kg waren 4 Mädchen am Start, darunter die beiden Lugauerinnen Marie Kieß und Mathilda Manthey, die im ersten Kampf gleich gegeneinander antreten mussten. Marie konnte diesen Kampf für sich entscheiden. Danach rangen unsere Mädels jeweils gegen die beiden Schwestern Anna und Veronika Reitspiesova aus Slavoj Pilsen. Mathilda gewann die zwei Kämpfe einmal nach Punkten und einmal technisch. Marie machte jeweils nach dem ersten Kopfhüftschwung kurzen Prozess und gewann zweimal auf Schultern. Somit stand Marie ganz oben auf dem Treppchen und Mathilda erkämpfte sich die Silbermedaille.
Lara Barsch (bis 37 kg) verlor ihren ersten Kampf gegen Jeanny Pathe aus Werdau auf Schultern. Gegen Sole-Alelia Mix aus Dresden gelang Lara gleich nach einem Beinangriff mit Hebel am Boden ein Schultersieg. Gegen Emma Richter aus Halle sammelte sie mit Beinangriffen Punkt für Punkt und gewann 10:0. Am Ende stand für Lara die Silbermedaille.
Die fünfte im Bunde, Emily Tobisch (bis 42 kg), verlor leider ihren einzigen Kampf gegen Elisabeth Breitenbach aus Markneukirchen und belegte ebenfalls den 2. Platz.

Deutsche Meisterschaften der weiblichen Jugend U 14/U 17
Bericht von Jan Nagel
Foto: Silke Schneider
Unsere fünf Mädels reisten vom 04.04. bis 06.04.25 nach Riegelsberg im Saarland zu ihren Deutschen Meisterschaften an.
Am Freitag begannen schon für alle die Wettkämpfe. Für Ida Schauer und Anisha Nagel war es die erste Deutsche Meisterschaft. Ida startete bis 38 kg in der U 14 und verlor ihren ersten Kampf gegen Emma Grüßner aus Luckenwalde auf Schultern. Anisha bis 42 kg, in der gleichen Altersklasse startend, musste gegen Emilia Trautwein aus Meppen kämpfen. Denkbar knapp verlor Anisha mit 3:4 nach Punkten diesen Kampf. Für Freyja Wolf, ebenfalls in der Altersklasse U 14, waren es die zweiten Meisterschaften. Freyja rang in der Gewichtsklasse bis 52 kg. Ihren ersten Kampf gewann sie gegen Jana Rimmer aus Neustadt auf Schultern.
Unsere beiden U 17-Sportlerinnen Janique Wolf und Leja Schüßler starteten jeweils auch mit einer Niederlage in das Turnier. Leja (bis 43 kg) musste gegen Paula Haase aus Aue antreten. Sie konnte aber leider die Niederlage nicht verhindern und verlor nach Punkten. Janique (bis 57 kg) kämpfte gegen Florentine Portwich vom SV Warnemünde, auch sie verlor technisch.
Am Samstag standen die nächsten Kämpfe an. Ida verlor leider ihre Kämpfe gegen Emma Killersreiter aus Untergrießbach und Nahla Eichheimer aus Kleinostheim. Anisha konnte auch im zweiten Kampf gegen Laura Rimmer aus Neustadt eine 2:6 Punktniederlage nicht verhindern. Freyja konnte ihren zweiten Kampf gegen Marissa Ender aus Untergrießbach auf Schultern gewinnen. Im letzten Gruppenkampf musste sie jedoch gegen die spätere Silbermedaillengewinnerin Noemi Meisner aus Gütersloh eine Niederlage hinnehmen und verlor technisch. Freyja stand somit im kleinen Finale um Platz 3. Für Leja und Janique sollte es auch der letzte Kampf sein, den sie beide verloren. Leja verlor knapp mit 4:6 nach Punkten gegen Nelly Zierenberg aus Luckenwalde. Janique hatte als zweiten Kampf die spätere Deutsche Meisterin Alischa Günther aus Luckenwalde und verlor technisch.
Am Sonntag kämpfte unsere Freyja gegen Josie Bachmann aus Werdau. Der Kampf war bis zur 4. Minute ausgeglichen, beim Stand von 4:4 hatte Freyja sogar die Möglichkeit, Josie zu schultern. Doch durch eine kleine Unaufmerksamkeit verlor sie leider dann selbst auf Schultern.
Platzierungen:
Ida Schauer Platz 4
Anisha Nagel Platz 10
Freyja Wolf Platz 4
Janique Wolf Platz 10
Leja Schüßler Platz 6

33. Pokalturnier des KSV Pausa
Bericht von Ralf Hamann
Am vergangenen Samstag, dem 05.04.2025, waren wir mit 13 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren in Pausa.
In der Jugend E (6 -8 Jahre) starteten Phil Franke, Richard Sommer, Oskar Süß und Samy Wohlfahrt in ihren ersten Wettkampf und waren sehr aufgeregt. Samy verlor zweimal und belegte den 6. Platz. Oskar verlor auch zweimal, aber im zweiten Kampf ging es immer hin und her mit den Aktionen und am Ende verlor er nur knapp mit 14:15 gegen Rufus Hermann aus Jena und belegte den 8. Platz.
Richard Sommer, unser Jüngster mit 6 Jahren, konnte leider keinen Kampf gewinnen aber in einem spannenden Kampf um Platz 5 verlor er 10:17 gegen Luis Friedrich aus Plauen und zeigte sehr gute Ansätze. Phil Franke bis 25 kg konnte seine ersten beiden Kämpf gegen Hedy Kanis aus Plauen und Erik Häfner aus Jena jeweils technisch gewinnen. Dann verlor er leider zweimal gegen den Berliner Seyid Sayan und Xshakhbier aus Jena und belegte einen guten 4. Platz.
Ebenfalls bei den Jungen rang Mathilda Manthey bis 24 kg. Die ersten beiden Kämpfe gegen Janne Nagorka aus Weißwasser und Abdul Haidar aus Berlin gewann sie jeweils mit 10:0. Gegen Adrian Triebandt aus Luckenwalde, den späteren Turniersieger, verlor sie denkbar knapp mit 4:6. Im Kampf um Platz 3 gegen Iljas Merhi bestimmte Mathilda den Kampf von der ersten Sekunde an und sammelte mit Rumreißer und Beinangriffen Punkt für Punkt und gewann 11:0. Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!
In der Jugend D bis 31 kg musste Marie Kieß klassisch ringen. Mit einem Sieg und drei Niederlagen belegte sie Platz 6. Janosch Kühnast errang ebenfalls ein Sieg und musste zwei Niederlagen einstecken. Er belegte Platz 4. Reik Meister hat leider zweimal verloren und belegte am Ende Platz 7. Fiete Rummenhöller hatte 11 Teilnehmer in seiner Gewichtsklasse. Nach Siegen über Arno Wagenführer (Grimma), Maschin Gazev (Thalheim) und Andrei Tocea (Weißwasser) folgte eine Niederlage gegen Arthur Krause (Luckenwalde). Damit stand Fiete im kleinen Finale. Gegen Talkha Paikhaev aus Thalhaim reichte nach langer Krankheit die Kraft nicht mehr und er belegte den undankbaren 4.Platz.

Deutsche Meisterschaften der U 20
Bericht von Jan Peprny
Fotos von Katrin Peprny
An den Deutschen Meisterschaften der U 20 in diesem Jahr nahmen vier junge Eichenkränze teil. Im tiefsten Schwarzwald, in Hausen-Zell, waren die Klassiker am Start und in Frankfurt/Oder kämpften die Freistiler um die begehrten Medaillen. Für Eichenkranz Lugau starteten Erik Negwer, Nils Brendel und Tim Kotzur im Schwarzwald und Leon Blachut in Frankfurt/O.
Nach der über 600 km langen Fahrt konnten die Klassiker einen Sieg an der Waage feiern. Alle hatten auf eine Gewichtsklasse tiefer abtrainiert und zusammen über 10 kg abgenommen. Erik auf 63 kg, Tim auf 67 kg und Nils auf 72 kg. Aber beim eigentlichen Wettkampf sah es dann nicht mehr so gut aus. Erik hatte in seiner Gewichtsklasse 11 Teilnehmer und war im ersten Kampf gegen Guiseppe Gerbino aus Ketsch dran. In Runde 1 lief noch alles prima. Erik war der Aktivere, bekam die Verwarnungseins und ging durch drei Rollen mit 7:1 in Führung. Aber kurz vor dem Sieg durch technische Überlegenheit kippte der Kampf in die andere Richtung. In Runde 2 war der Nordbadener der Aktivere und Erik musste in die Bodenlage. Dort gab er 4 Punkte ab und es stand 7:7. Und diese 4 abgegebenen Punkte sollten Erik zum Verhängnis werden, denn im weiteren Kampfverlauf fielen nur noch zwei kleine Wertungen und es stand nach Ablauf der Kampfzeit 9:9. Aufgrund der höheren Wertung verlor Erik sehr knapp und hatte nur die Chance auf die Hoffnungsrunde. Aber nur, wenn sein Gegner ins Finale kommen sollte. Diesen „Gefallen“ tat Gerbino unserem Erik aber nicht, und er war raus und belegte am Ende den 8. Platz.