
Kellerduell siegreich absolviert
Bericht von Jan Peprny
Fotos von Katrin Peprny
Die treuen Fans unseres Ringervereins mussten lange warten. Aber dann, am 11.10.2025, war es endlich so weit. Die ersten 2 Punkte wanderten auf das Lugauer Mannschaftskonto. Und das in beeindruckender Manier. Gegen den Tabellenletzten aus Hannover gewann Eichenkranz ganze 7 von 10 ausgetragenen Kämpfen und besiegte die Niedersachsen mit 23:7.
Den Grundstein dafür legte Punktegarant Iqbal Sakhizada, der Matvii Tytiuk mit 19:3 von der Matte fegte und dafür nicht einmal 2 min brauchte. Der Kampf im Anschluss von Ondrej Dadak bei den Superschweren fiel dann unter die Kategorie „etwas merkwürdig“. Von Beginn an fiel Ondrejs Gegner durch Unsportlichkeiten auf und wurde vom souverän agierenden Kampfrichter Lenk sofort verwarnt. Aber besser wurde es deshalb nicht und die rote Karte war schon griffbereit. Aber dazu kam es nicht mehr und Ondrej wurde Sieger durch Aufgabe. Nach diesen beiden 4er-Siegen wollte Erik Negwer im nächsten Kampf natürlich nicht nachstehen und präsentierte sich wieder in blendender Form. Von Beginn an setzte er seinen Gegner unter Druck und punktete mit eigenen Angriffen. Nach einer 8:1-Führung in der zweiten Runde gelang Erik ein Wurf über die Brust mit anschließendem Schultersieg. Der Gegner von Yasin Salamov im Kampf bis 98 kg hatte auf der Waage nur 75,8 kg. Laut WKO darf aber ein Kämpfer nur eine Gewichtsklasse überspringen. Um also bis 98 kg starten zu dürfen, hätte er über 80 kg haben müssen. Die 4 Punkte gingen somit ebenfalls an unseren Kämpfer. Letzter Kampf vor der Pause war Makar Panov gegen Nikita Tytiuk im Limit bis 71 kg, der für den verletzten Tim Hamann in die Mannschaft kam. In Runde 1 noch stabil, konnte er in der zweiten Hälfte die Rollen am Bein nicht abwehren und verlor technisch. Pausenstand 16:4.

Mitgliederversammlung: Vorstandswahl, Satzungsneufassung und Beitragsordnung beschlossen
Nach den beiden Mannschaftskämpfen vergangenes Wochenende fand am Sonntag, dem 05.10.2025, unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl in der Ringerhalle „Am Bahnhof“ in Lugau statt. Von den 218 wahlberechtigten Mitgliedern im Ringerverein waren 55 anwesend. Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und dem Bericht der Revisionskommission wurde der alte Vorstand entlastet. Für den neuen Vorstand stellten sich Jan Peprny, Frederik Esser, Jens Günther, Martin Richter sowie Katrin Peprny zur Wahl. Nach einer öffentlichen Abstimmung wurden alle fünf Kandidaten einstimmig gewählt. Der neue Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei Ralf Hamann, der sich nach einer jahrzehntelangen Mitarbeit im Vorstand nicht wieder zur Wahl stellte und sich nun intensiver in das Nachwuchstraining einbringen möchte.
Ebenso wurde über eine neue Satzung sowie eine neue Beitragsordnung abgestimmt, welche ebenfalls ohne Gegenstimmen von der Mitgliederversammlung beschlossen wurden.
Vom alten und neuen Vorsitzenden des Ringerverein 1908 „Eichenkranz“ Lugau, Jan Peprny, wurde Eberhard Gelbrich aufgrund seiner langjährigen aktiven Mitgliedschaft als Ehrenmitglied vorgeschlagen und durch die Mitgliederversammlung bestätigt.
Der neue Vorstand von Eichenkranz Lugau freut sich auf die Vereinsarbeit in der kommenden Legislaturperiode und über die aktive Mitarbeit der Vereinsangehörigen.

Auswärts in Pausa und Heimkampf gegen Werdau
Bericht von Jan Peprny
Fotos von Katrin Peprny
Zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2025 mussten unsere Ringer beider Mannschaften im vogtländischen Pausa gegen die WKG’s von Pausa/Plauen antreten. In der Erdachsenarena wurde es schwer für die Eichenkränze. Unsere 2. Mannschaft konnte mit Moritz Ose und Danish Sakhizada nur zwei Kämpfe gewinnen und verlor deutlich mit 16:6. Nicht besser erging es der 1. Mannschaft, die nur drei der ausgetragenen zehn Duelle gewinnen konnte. Hier punkteten Iqbal Sakhizada, Szymon Wojtkowski und Toni Peprny, was zu einem Endergebnis von 19:4 für die WKG führte.
Einen Tag später, am 04.10.2025, sah das ganze schon ein bisschen anders aus. Hier empfingen wir zu Hause die Landes- und Regionalligamannschaft des AC Werdau. Durch Siege von Moritz Ose (kampflos), Makar Panov, Tim Kotzur und Moritz Frey (kampflos) gewann unsere Zweite sicher mit 16:8.
Und auch bei unserer 1. Mannschaft sah es bis zur Halbzeit noch richtig gut aus. Marco Scherf gewann in einem vorgezogenen Kampf gegen Jonas Kock und holte den ersten Punkt für Lugau. Im zweiten Kampf führte unser Iqbal Sakhizada schon mit 5:1. Dann wurde es nochmal eng und Malik Yalcin kam noch auf 5:5 heran. Aber Iqi verteidigte seine Führung aufgrund der höheren Wertung konsequent und wurde mit einem Mannschaftspunkt belohnt. Der dritte Sieg für Eichenkranz vor der Pause war dann der spektakulärste Kampf. Zurück vom Manöver ließ Erik Negwer seinem Kontrahenten Tobias Knittel nicht den Hauch einer Chance. Mit einem Angriff zur Hüfte und gleich zwei verkehrten Aushebern hintereinander und einer abschließenden Viererwertung gewann Erik technisch überlegen. Ondrej Dadak und Yasin Salamov gaben in ihren Kämpfen zusammen nur vier Mannschaftspunkte ab, und so stand es zur Halbzeit 6:4 für uns.
Danach war Tim Hamann gegen Konstantin Valassis am Start. Nicht ganz bei 100 % verlor Tim den Kampf und es stand 6:6. Durch die kampflosen vier Punkte für Toni im Folgekampf und die eingeplante Niederlage von Nils Brendel gegen Asienmeister Katsuaki Endo stand es vor den letzten beiden Kämpfen 10:10. Es war also noch alles drin und Szymon Wojtkowski ging gegen Ansgar Reinke auch gleich mit einem Beinangriff in Führung. Aber im weiteren Kampfverlauf musste Szymon mehrfach behandelt werden und er verlor den Kampf mit 3:6, was zur 10:12-Führung für die Werdauer führte. Hier war dann der Moment, wo sich die Gesichtszüge der Werdauer Bank deutlich entspannten, weil sie dachten, den Kampf schon gewonnen zu haben.
Aber der letzte Kampf hatte es nochmal in sich. Hier kämpfte Leon Blachut gegen den Werdauer Einkauf Fernando Mahmoud. In einem hart geführten Duell schenkten sich beide nichts. Leon hatte den Werdauer sogar schon zweimal in der gefährlichen Lage und am Rande einer Schulterniederlage. Aber eben nur fast. Am Ende verlor Leon trotz großen Kampfes nach Punkten und Werdau gewann den Kampf mit 10:14.
Kommenden Samstag, am 11.10.2025, findet gleich der nächste Heimkampf gegen Hannover statt. Hier müssen die ersten Punkte für unser Mannschaftskonto geholt werden und wir hoffen auf die zahleiche und lautstarke Unterstützung unsere Fans. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Ringerhalle Am Bahnhof 4 in Lugau.

25. Internationales Pokalturnier in Werdau
Bericht von Jan Nagel
Am Sonntag, dem 28.09.25, fand das Pokalturnier der Stadt Werdau statt. Für unseren Verein reisten zehn Mädels zu diesem Turnier an.
Bei den weiblichen Schülern U12 kämpften Emily Tobisch, Joy Fröber, Marie Kieß, Isabella Alvarez und Mathilda Manthey. Emily (bis 42 kg) konnte sich mit einem Sieg den 4. Platz sichern. Joy Fröber rang in der Gewichtsklasse bis 38 kg. In ihrem ersten Kampf konnte sie ihre Leistungen nicht abrufen und verlor unnötig. Die drei weiteren Kämpfe besiegte sie ihre Gegnerinnen konzentriert – sehr zur Freude des Trainers. Somit stand Joy im kleinen Finale. Auch hier begann sie sehr konzentriert, konnte aber dem Druck der Gegnerin in der zweiten Runde nicht mehr standhalten und verlor auf Schultern. Am Ende belegte sie einen guten 4. Patz. Marie und Isabella rangen in derselben Gewichtsklasse bis 29 kg im nordischen Stil. Beide mussten fünf Kämpfe absolvieren. Marie gewann drei ihrer Kämpfe und verlor zwei. Wir glaubten, dass sie sich den 3. Platz erkämpft hatte, doch leider belegte sie am Ende den 4. Platz – durch das Punktesystem denkbar knapp. Isabella hatte keine Chance bei diesem Turnier. Sie verlor all ihre Kämpfe und belegte zum Schluss den 6. Platz. Mathilda startete bis 27 kg. Bei 11 Sportlerinnen konnte sie leider nur einen Kampf gewinnen und schied vorzeitig aus dem Turnier aus.