
Auch bei den Germanen war leider nichts zu holen
Bericht von Jan Peprny
Fotos von Katrin Peprny
Nach drei verlorenen Kämpfen ging es für die 1. Mannschaft von Eichenkranz Lugau am 20.09.2025 zum Auswärtskampf nach Artern. Wie fast alle Mannschaften in der Regionalliga Mitteldeutschland waren auch die Germanen auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hatten sich in zahlreichen Gewichtsklassen verstärkt. In der Aufstellung der Thüringer fand sich deshalb auch nur ein einziges Arterner Eigengewächs. Unsere Mannschaft war wieder voll besetzt. In einigen Gewichtsklassen aber nicht optimal, was die Sache nicht einfacher machte.
Wie immer ging es mit der Gewichtsklasse bis 61 kg und unserem Iqbal los. Nach kurzem Abtasten hatte Iqi die Schwachstellen von Tjark Berg erkannt. Mit Beinangriffen und seinem ansatzlos und blitzschnell gezogenem Schulterschwung ging er schnell in Führung und lag in der 2. Runde schon mit 3:14 in Front, bevor er wieder mit einem Schulterschwung den Sack zu machte und TÜ gewann. Echt stark.
Bis 130 kg hatte Ondrej Dadak mit Sebastian Warchol wieder einen Brocken vor sich. Nach einer Verwarnungseins lag Ondrej zur Pause zurück. In der zweiten Hälfte war Ondrej zunächst der Aktivere und konnte zum 1:1 ausgleichen. Mit einer wahren Energieleistung setzte er seinen Gegner im Anschluss massiv unter Druck und gewann den Kampf am Ende klar mit 1:5.
Seinen ersten Einsatz in der Regionalliga bekam Johnny Fröber bis 65 kg, da Erik Negwer noch immer dienstlich verhindert war. Unser 15jähriger Nachwuchssportler begann etwas zurückhaltend. Die Gefahr im Zwiegriff erkannte er zu spät und ging nach einem KH auf Ast. Durch diese Unachtsamkeit wurde Johnny etwas unter Wert geschlagen, hier war mehr drin.
Durch die Verletzung von Krzysztof Sadowik, für den diese Saison gelaufen ist, kämpfte Yasin Salamov in der 98 kg-Klasse. Mit Ibragim Ismailov hatte Yasin einen gleichwertigen Gegner vor sich. Nach einer Verwarnungseins lag Yasin kurz vor Ende noch mit 3:1 hinten. Aber dies konnte er mit einer Zweierwertung am Boden ausgleichen und gewann aufgrund der höheren Wertung.
Im letzten Kampf vor der Pause hatte Tim Hamann gegen Omid Sayadi einen schweren Stand. Selber kam Tim zu seiner Lieblingstechnik nicht rein – und wenn es doch passierte, wurde er gekontert. Pausenstand 6:7 für die Eichenkränze.

2. Aline Rotter-Focken-Turnier in Triberg (Schwarzwald)
Bericht von Jan Nagel
Vom 12. – 14. September 2025 fand das 2. Aline Rotter-Focken-Turnier statt. Wir reisten mit einer kleinen Delegation am Freitag an, wo gegen Abend unsere Mädels, welche fast alle Gewicht machen mussten, über die Waage gingen.
Am Samstag stand das Turnier im Vordergrund. Mit einer Teilnehmerzahl von über 140 Sportlerinnen war es ein Turnier mit Charakter einer Deutschen Meisterschaft.
6 Sportlerinnen gingen für unseren Verein an den Start. In der Altersklasse U 11 kämpften Emily Tobisch bis 42 kg und Lara Barsch bis 38 kg. Beide hatten jeweils 5 Sportlerinnen in ihrer Gewichtsklasse. Emily konte leider keinen Kampf für sich entscheiden und belegte Platz 5. Lara konnte sich durch einen Sieg den 4. Platz sichern.
In der U14 rangen Joy Fröber bis 38 kg, Anisha Nagel bis 42 kg und Freyja Wolf bis 52 kg. In Joy`s Gewichtsklasse waren 9 Sportlerinnen. Sie begann mit einem Schultersieg über Martha Hartmann aus Österreich. Die beiden nächsten Kämpfe verlor sie mit 0:2 und 2:7 nach Punkten. Den Kampf um Platz 5 verlor sie dann leider auf Schultern und wurde am Ende Sechste.
Anisha hatte es mit 8 Sportlerinnen zu tun. Ihren ersten Kampf verlor sie nach Punkten und im zweiten musste sie gegen die amtierende Deutsche Meisterin kämpfen und verlor auch diesen technisch. Somit schied Anisha vorzeitig aus dem Turnier aus.
Unsere Freyja hatte eine stark besetzte Gewichtsklasse, welche mit 15 Gegnerinnen eine echte Herausforderung war. Die beiden ersten Kämpfe gewann sie souverän auf Schultern. Kampf Nr. 3 begann Freyja gut, doch beim Stand von 2:2 konnte sie nach einer kleinen Unachtsamkeit die Schulterniederlage nicht verhindern. Ihren 4. Kampf verlor sie denkbar knapp mit 7:7 nach Punkten. Den Kampf um Platz 5 konnte sie wiederum mit einem Schultersieg für sich verbuchen.
Als letzte Sportlerin ging Janique Wolf bis 61 kg auf die Matte. Sie hatte 4 Gegnerinnen in ihrer Gewichtsklasse, nach einem Sieg und drei Niederlagen belegte sie den 4. Platz.
Aus der Sicht des Trainers wären mit etwas mehr Wille und Kampfgeist, drei Medaillen drin gewesen. Am Abend hielt Aline einen Vortrag, wo sie ihren Weg zum Olympiagold vortrug. Am Sonntagvormittag fand dann noch eine Trainingseinheit mit ihr statt. Trainer Jan Nagel bedankt sich bei Sabrina Wolf und Sandra Nagel für die Betreuung und Unterstützung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 05.10.2025
An alle Mitglieder des Ringervereins 1908 “Eichenkranz” Lugau e. V.
Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, 10:00 Uhr, findet unsere nächste Mitgliederversammlung in unserer Trainings- und Wettkampfstätte, Am Bahnhof 4 in Lugau statt. Diese wird etwas umfangreicher ausfallen, da wir eine neue Satzung und eine neue Beitragsordnung für unseren Verein beschließen wollen. Dies ist dringend notwendig, da unsere alte Satzung schon in die Jahre gekommen ist und dringend aktualisiert werden muss. Weiterhin stehen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Die Kandidatenliste findet ihr im Eingangsbereich unserer Trainings- und Wettkampfstätte.
Der Entwurf der neuen Satzung sowie der Entwurf der Beitragsordnung liegen in unserem Vereinsraum zur Einsichtnahme aus und ihr könnt diese dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 18:00 – 21:00 Uhr einsehen. Zusätzlich wurden die Dokumente auf unserer Homepage veröffentlicht. Diese findet ihr auf der Startseite in der rechten Seitenleiste unter dem Punkt „Mitgliederversammlung 05.10.2025“.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung gehört zu den Pflichten aller Vereinsmitglieder. Es wäre schön, wenn möglichst aus allen Abteilungen (Ringen, Kraftsport, Kampfsport und Gymnastik) viele Vereinsmitglieder anwesend sein könnten.
Nach Beendigung der Veranstaltung wollen wir noch ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmern machen. Wir, der Vorstand des RV 1908 „Eichenkranz“ Lugau, freuen uns darauf, euch wieder einmal zu sehen. Bis dahin!
Kraft heil!
Der Vorstand

Dritte Derby-Niederlage für Eichenkranz Lugau
Bericht von Jan Peprny
Fotos von Katrin Peprny
Zum 2. Heimkampf der noch jungen Saison in der Regionalliga Mitteldeutschland war die 1. Mannschaft des RV Thalheim zu Gast im Lugauer Bahnhof. Nach den zwei Niederlagen in der letzten Saison gegen uns, war Thalheim auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hatte sich in mehreren Gewichtsklassen verstärkt. Unsere Aufstellung war unter den gegebenen Umständen besser als die von letzter Woche, aber noch nicht optimal. Krzysztof und Marco verletzt und Erik Manöver.
Den ersten Kampf vor toller Kulisse im mit über 350 Zuschauern gefüllten Lugauer Bahnhof hatte Iqbal Sakhizada bis 61 kg. Gegen Valentin Heinert war Iqi sofort Chef auf der Matte und punktete mit Beinangriffen und Rollen bis zum Sieg durch technische Überlegenheit. Im nächsten Kampf bis 130 kg hatte es Ondrej Dadak mit dem Thalheimer Neuzugang Karl Marbach zu tun. In einem hart geführten Kampf ohne technische Wertungen stand es in der zweiten Hälfte 3:2 für den Thalheimer und Ondrej musste alles auf eine Karte setzen. Bei einem Angriff zur Hüfte von Ondrej geriet sein Gegner ins Straucheln, Ondrej wurde Obermann und gewann auf Schultern. Bei dieser Aktion verletzte sich der Thalheimer Kämpfer am Fuß und wurde von unseren Sanis ins Krankenhaus gebracht. Wir wünschen Karl auf diesem Weg alles Gute. Nach diesen zwei Kämpfen stand es 8:0 für Eichenkranz, was nicht unbedingt so deutlich abzusehen war.
Für Erik Negwer war Makar Panov in die Mannschaft gerutscht und hatte dafür 4 Kilo Gewicht gemacht. Sein Gegner war der 30 Jahre ältere Routinier Daniel Franke. Makar kämpfte gut mit und ließ sich nur einmal von einem Schulterschwung überraschen. Am Boden gab er keine Rolle ab und mit ein bisschen mehr Erfahrung wäre auch die ein oder andere Wertung drin gewesen. Fazit: knappe Punktniederlage, aber Kampfauftrag erfüllt.
Bis 98 kg hatte es unser Neuzugang Yasin Salamov mit dem Thalheimer Urgestein Radoslaw Dublinowski zu tun. In einem ausgeglichenen Kampf stand es nach Ablauf der Kampfzeit 4:4. Aber der Thalheimer hatte die höhere Wertung und gewann den Kampf. In der letzten Begegnung vor der Pause war Tim Hamann gegen den Thalheimer Neuzugang Oleg Barthel dran. Im punktreichsten Kampf des Abends konnte Tim mehrfach mit Saitiev punkten. Aber das war nicht genug, den Barthel sammelte mit Beinangriffen Wertung um Wertung, was zu einer 8:17-Punktniederlage für Tim führte. Pausenstand 8:6 für Eichenkranz.
Von den fünf Kämpfen, die nach der Pause ausgetragen wurden, konnte Lugau nur noch einen gewinnen. Toni verlor bis 86 kg nach Punkten und Moritz und Leon gaben jeweils einen Vierer ab. Konrad Kozlowski hatte gegen Michal Zelenka keine Chance und musste sich nach Punkten geschlagen geben. Den einzigen Sieg nach der Pause erkämpfte Szymon Wojtkowski gegen einen gut eingestellten Leon Kolbe, was zu einem Endergebnis von 11:20 für Thalheim führte.