Bericht von Jan Peprny
Fotos von Katrin Peprny

An den Deutschen Meisterschaften der U 20 in diesem Jahr nahmen vier junge Eichenkränze teil. Im tiefsten Schwarzwald, in Hausen-Zell, waren die Klassiker am Start und in Frankfurt/Oder kämpften die Freistiler um die begehrten Medaillen. Für Eichenkranz Lugau starteten Erik Negwer, Nils Brendel und Tim Kotzur im Schwarzwald und Leon Blachut in Frankfurt/O.

Nach der über 600 km langen Fahrt konnten die Klassiker einen Sieg an der Waage feiern. Alle hatten auf eine Gewichtsklasse tiefer abtrainiert und zusammen über 10 kg abgenommen. Erik auf 63 kg, Tim auf 67 kg und Nils auf 72 kg. Aber beim eigentlichen Wettkampf sah es dann nicht mehr so gut aus. Erik hatte in seiner Gewichtsklasse 11 Teilnehmer und war im ersten Kampf gegen Guiseppe Gerbino aus Ketsch dran. In Runde 1 lief noch alles prima. Erik war der Aktivere, bekam die Verwarnungseins und ging durch drei Rollen mit 7:1 in Führung. Aber kurz vor dem Sieg durch technische Überlegenheit kippte der Kampf in die andere Richtung. In Runde 2 war der Nordbadener der Aktivere und Erik musste in die Bodenlage. Dort gab er 4 Punkte ab und es stand 7:7. Und diese 4 abgegebenen Punkte sollten Erik zum Verhängnis werden, denn im weiteren Kampfverlauf fielen nur noch zwei kleine Wertungen und es stand nach Ablauf der Kampfzeit 9:9. Aufgrund der höheren Wertung verlor Erik sehr knapp und hatte nur die Chance auf die Hoffnungsrunde. Aber nur, wenn sein Gegner ins Finale kommen sollte. Diesen „Gefallen“ tat Gerbino unserem Erik aber nicht, und er war raus und belegte am Ende den 8. Platz.

Ähnlich lief es bei Tim und Nils. Beide konnten jeweils ihren ersten Kampf nicht gewinnen und eine Hoffnungsrunde gab es für sie auch nicht. Am Ende belegt Tim den 10. Platz und Nils wurde 21ster.

In Frankfurt/O. lief es bei Leon Blachut in der Gewichtsklasse bis 70 kg auch nicht viel anders. Gleich im ersten Kampf traf Leon auf seinen altbekannten Rivalen aus Markneukirchen, Johannes Adler. Gut vorbereitet und motiviert ging Leon in den Kampf. Aber er konnte seinen Angriffsplan nicht umsetzen und musste die Beinangriffe seines Gegners abwehren. Zur Pause stand es 6:2 für Adler und Leon musste jetzt mehr riskieren, um den Kampf noch zu drehen. Er wurde aber immer wieder gekontert und ging beim Stand von 14:3 noch auf Ast. Da Johannes Adler im nächsten Kampf gegen Robert Krause verlor, war auch Leon raus aus dem Turnier und belegt letztendlich den 14. Platz.

Am Ende ein sehr ernüchterndes Ergebnis für unsere U 20 und gleichzeitig Trainingsauftrag für das kommende Jahr.